linkedin-px

 Catena-X löst zentrale Herausforderungen der Automobilbranche durch standardisierten, sicheren und souveränen Datenaustausch

Über
Catena-X

Catena-X ist das erste kollaborative Datenökosystem für die globale Automobilbranche.

Von Branchenführern initiiert und von Regierungen unterstützt, ermöglicht Catena-X den sicheren und souveränen Austausch von Daten zwischen Unternehmen der Automobilindustrie und verwandten Branchen.

Catena-X fördert resiliente und nachhaltige Wertschöpfungsketten, senkt Kosten und schafft Mehrwerte.

Die Kernwerte von Catena-X:

Verifizierte digitale ID

Geprüfte und eindeutige Unternehmensidentitäten

Interoperabilität

Einheitliche Open-Source-basierte Standards und KITs

Souveränität

Eine dezentrale Architektur ermöglicht volle Kontrolle über Ihre Daten

Industrie-Governance

Ein globales Betriebsmodell und Rahmenwerk

 Catena-X revolutioniert die Automobilindustrie

Heute

  • Jedes Unternehmen verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Daten. Diese Daten sind unstrukturiert, isoliert und in Hunderten von verschiedenen semantischen Modellen gespeichert.
  • Die Unternehmen müssen mit jedem Partner individuelle Lösungen für den Datenaustausch finden. Das ist teuer und unnötig komplex.
  • Wertschöpfungsketten sind anfällig und langsam, wenn es um Abweichungen von der Norm geht.

Mit Catena-X

  • Catena-X definiert gemeinsam vereinbarte Standards und Regeln für den sicheren und souveränen Datenaustausch.
  • Daten können problemlos über die gesamte Wertschöpfungskette der Automobilindustrie hinweg ausgetauscht werden und ihr exponentielles Potenzial freisetzen, ohne dass die Gefahr eines Missbrauchs besteht.
  • Catena-X fördert widerstandsfähigere und nachhaltigere Wertschöpfungsketten durch Datenkommunikation und Transparenz in Echtzeit.
Caten-X X-logo
Erfahren Sie mehr

Die wichtigsten Vorteile des Catena-X Ökosystems für die teilnehmenden Unternehmen

Signifikante Auswirkungen auf das Geschäft durch Einsparungen und zusätzliche Wertschöpfung
Zugriff auf neue Daten
Stärkere Wertschöpfungsketten
Eine zentrale Kompaktlösung reduziert Komplexität, Kosten und vereinfacht den Datenaustausch
Nachhaltigkeitsanforderungen können leichter erfüllt werden
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Sicherung der Stellung als bevorzugter Partner für OEMs und wichtige Branchenakteure
Cofinity-X

Cofinity-X ist Ihr Zugang zu
gateway to Catena-X

Catena-X ist ein gemeinnütziger Verein, der Regeln und Standards für den Datenaustausch festlegt. Cofinity-X ist die erste Betreibergesellschaft des Catena-X-Ökosystems: Sie stellt die technische Infrastruktur bereit, sorgt für die Anbindung der Teilnehmer und betreibt einen Marktplatz für Apps. Der Marktplatz bietet bereits diverse Anwendungen von vertrauenswürdigen Anbietern, die jeweils prominente Herausforderungen der Automobilbranche lösen.

Das Ökosystem

Catena-X

Nicht-kommerzieller Verein

Bietet

  • Regulatorischen und politischen Rahmen
  • Standardisierte Datenmodelle und Prozesse für Lieferanten
  • Interoperabilitäts- und Zertifizierungsregeln
Legt die Grundlage für ein vertrauenswürdiges Ökosystem
Die Betreibergesellschaft

Cofinity-X

Betreibergesellschaft

Bietet

  • Technische Infrastruktur
  • Onboarding der Teilnehmer
  • Marktplatz für Apps und Dienstleistungen
Erweckt Catena-X zum Leben: skalierbar und sofort einsatzbereit
Areas

Wichtige Business Areas für Catena-X

Die Teilnahme am Catena-X-Ökosystem kann erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Geschäftsbereiche haben, erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen und einen Mehrwert in Milliardenhöhe schaffen. Hier eine Auswahl von Geschäftsbereichen und Use Cases:

Trusted Sustainability

  • Product carbon footprint (PCF)

  • Circular economy

  • Battery Pass

Resilient Value Chains

  • Demand & capacity management (DCM)

  • Business partner data management (BPDM)

  • Short term supply management (PURIS)

Effective Quality Management

  • Quality management

  • Traceability

  • Certificate management

Cofinity-X KUNDEN

Oliver Ganser

Cofinity-X leistet Pionierarbeit bei der Industrialisierung von Catena-X-Standards und Software-Artefakten, um einen Einstiegspunkt für Kunden in den Catena-X-Datenraum zu schaffen. Ich freue mich darauf, zu sehen, wie das erste wirklich offene und interoperable Produkt- und Dienstleistungsportfolio zum Leben erweckt wird und einen Mehrwert für alle Mitglieder schafft.

Oliver Ganser
Vorstandsvorsitzender Catena-X Automotive Network e.V.
Oliver Ganser
Dr. Holger Klein

Catena-X bietet uns eine hohe Bandbreite für notwendige und zukunftsorientierte Anwendungsfelder. Beispielsweise helfen sie den beteiligten Unternehmen dabei, die Materialversorgung sicherzustellen, die Digitalisierung ihrer Produktion über Unternehmensgrenzen hinweg voranzutreiben oder Sozial-, Klimaschutz- und Menschenrechtsstandards innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette einzuhalten. Mit der neuen Betreibergesellschaft haben wir jetzt erstmals die Möglichkeit, unternehmensübergreifende digitale Lösungen über einen offenen und frei zugänglichen Marktplatz anzubieten. Damit sichern wir uns einen wichtigen Wettbewerbsvorteil im internationalen Umfeld.

Dr. Holger Klein
Vorstandsvorsitzender ZF Group
Dr. Holger Klein
Hauke Stars

In der New-Auto-Strategie des Volkswagen-Konzerns spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle, um die Produktion effizienter und nachhaltiger zu gestalten, das Kundenerlebnis zu verbessern und das Geschäftsmodell auf die Zukunft auszurichten. Voraussetzung dafür ist die Vernetzung von Herstellern, Zulieferern und Partnern in einem sicheren Datenökosystem. Catena-X ist der Rahmen für eine solche kollaborative, offene Plattform entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit unserem Joint Venture Cofinity-X setzen wir diese Vision nun um, und zwar mit einem offenen Marktplatz mit Anwendungen und Services, die einen sicheren und standardisierten Datenaustausch zwischen allen Akteuren ermöglichen. Cofinity-X-Kunden können auf Anwendungen und Dienste zugreifen, um strategische Anwendungsfälle wie CO2- und ESG-Monitoring, Rückverfolgbarkeit von Komponenten und Kreislaufwirtschaft zu realisieren. Wir wollen insbesondere kleinen und mittelgroßen Unternehmen die gleichberechtigte Teilnahme an diesem Datenökosystem erleichtern. Damit bringen wir die Digitalisierung der Automobilbranche auf die nächste Stufe.

Hauke Stars
Mitglied des Vorstands, zuständig für IT & Digitalisierung Volkswagen Group
Hauke Stars
Timotheus Höttges

Die Deutsche Telekom ist stolz darauf, Catena-X-Technologiepartner der ersten Stunde zu sein. Mit der Gründung der ersten Catena-X-Betriebsgesellschaft sind wir unserem gemeinsamen Ziel einen großen Schritt näher gekommen: ein cloudbasiertes Datennetz für eine digitalisierte europäische Automobilindustrie zu spannen. Ein Netzwerk, das von Datenhoheit, voller GDPR-Compliance und höchsten Sicherheitsstandards geprägt ist.

Timotheus Höttges
Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG
Timotheus Höttges
Cedrik Neike

Das Joint Venture hilft uns, Nachhaltigkeits- und Effizienzziele in der Automobilindustrie schneller und effizienter zu erreichen. Dies ist nur in einem starken Team auf Augenhöhe zwischen Automobilindustrie, Zulieferern und Geräteherstellern möglich. Siemens bietet mit Catena-X-Anwendungen an, die von allen Teilnehmern der automobilen Wertschöpfungskette genutzt werden können – insbesondere von kleinen und mittelgroßen Unternehmen.

Cedrik Neike
Mitglied des Vorstands & Geschäftsführer Digital Industries Siemens AG
Cedrik Neike
Klaus Rosenfeld

Nachhaltigkeit und Digitalisierung treiben die Transformation der heutigen Automobilindustrie voran. Dieser Wandel kann nur mit einem vertrauenswürdigen und sicheren Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette gelingen. Gefordert sind höchste Standards und damit eine enge Zusammenarbeit von starken Partnern. Als eines der Gründungsmitglieder von Cofinity-X ist Schaeffler stolz darauf, seinen Beitrag zu diesem wichtigen Ziel zu leisten.

Klaus Rosenfeld
Vorstandsvorsitzender Schaeffler AG
Klaus Rosenfeld
Christian Klein

Catena-X zielt darauf ab, die Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie stabiler und transparenter zu machen und damit die Qualität und Effizienz für alle beteiligten Unternehmen zu verbessern. Dieses offene und kollaborative Daten-Ökosystem spiegelt perfekt die Vision der SAP wider, jede Organisation in die Lage zu versetzen, ein Netzwerk intelligenter und nachhaltiger Unternehmen zu werden. Die Unternehmen, die das Catena-X-Automobilnetzwerk nutzen, erhalten Zugang zu einem breiten Portfolio von SAP-Lösungen, von der Rückverfolgbarkeit von Produkten über mehrere Parteien in der Lieferkette bis hin zur Verfolgung und Berechnung der Scope-3-Emissionen. Cofinity-X ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in diesem Pionierprojekt, zu dem wir gerne beitragen.

Christian Klein
Vorstandsvorsitzender SAP SE
Christian Klein
Markus Schäfer

Wir bei Mercedes-Benz sind davon überzeugt, dass Transparenz, Effizienz und Datenhoheit die entscheidenden Hebel für nachhaltige und datengetriebene Wertschöpfungsketten sind. Mit dem neuen Joint Venture Cofinity-X verwirklichen wir die Catena-X-Vision eines offenen Ökosystems für den sicheren und standardisierten Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die ersten Lösungen stehen kurz vor der Fertigstellung, und dank Cofinity-X kann bald jedes Unternehmen der Automobilbranche von Diensten und Angeboten profitieren, die die Ergebnisse von Catena-X nutzen.

Markus Schäfer
Mitglied des Vorstands, Technischer Direktor für Entwicklung und Beschaffung Mercedes-Benz Group AG
Markus Schäfer
Markus Kamieth

Als führender Chemielieferant für die Automobilindustrie sehen wir enorme Chancen im Betrieb eines Ökosystems, das auf standardisierten digitalen Dienstleistungen und harmonisierten Datenmodellen basiert. Dies wird die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette stärken, die Transparenz verbessern und die Transformation in Richtung Kreislaufwirtschaft und Netto-Null-Kohlenstoff-Fußabdruck in vielen Materialkategorien beschleunigen.

Markus Kamieth
Vorstandsvorsitzender BASF SE
Markus Kamieth
Oliver Zipse

Die Herausforderungen, mit denen die Industrie weltweit heute konfrontiert ist, können nur mit einem gemeinsamen und ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung unserer gesamten Wertschöpfungsketten gelöst werden: Sie müssen nachvollziehbarer, nachhaltiger und widerstandsfähiger werden. Catena-X und Cofinity-X haben das Potenzial, bei diesem Unterfangen eine entscheidende Rolle zu spielen.

Oliver Zipse
Vorstandsvorsitzender BMW AG
Oliver Zipse
Mark Dorn

Die Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Zulieferern und Partnern ist entscheidend, um die dringend benötigte Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern. Während Catena-X Pionierarbeit bei der Definition gemeinsamer Standards in Schlüsselbereichen wie der Kreislaufwirtschaft, der Verfolgung des CO2-Fußabdrucks und der Rückverfolgbarkeit von Teilen in der Automobilindustrie leistet, sehen wir das neue Joint Venture (Cofinity-X) als weiteren Treiber der digitalen Transformation in der Branche und Henkel ist sehr engagiert, daran teilzuhaben.

Mark Dorn
Mitglied des Vorstands, zuständig für den Unternehmensbereich Henkel Adhesive Technologies
Mark Dorn