Wo
Innovation auf
Zusammenarbeit trifft.

Wir unterstützen Sie, um das Catena-X-Datenökosystem optimal zu nutzen.

Wir fördern
Innovationen
in der Automobilindustrie.

Wir unterstützen die Automobilindustrie bei ihrer Transformation, um Wertschöpfungsketten klimaneutral und resilienter zu machen, insbesondere in den aktuell anspruchsvollen und volatilen Zeiten.

Erfahren Sie mehr!

Markus Kamieth

Mitglied des Vorstands BASF SE

„Als führender Chemielieferant der Automobilindustrie sehen wir enorme Chancen im Betrieb eines Ökosystems, das auf standardisierten digitalen Dienstleistungen und harmonisierten Datenmodellen basiert. Dies wird die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette stärken, die Transparenz verbessern und die Transformation in Richtung Kreislaufwirtschaft und Netto-Null-Emissionen in vielen Materialkategorien beschleunigen.“

Oliver Zipse

Vorsitzender des Vorstands BMW AG

„Die Herausforderungen, vor denen Industrien weltweit stehen, lassen sich nur mit einem gemeinsamen und ganzheitlichen Ansatz lösen: Unsere Wertschöpfungsketten müssen besser nachverfolgbar, nachhaltiger und widerstandsfähiger werden. Catena-X und Cofinity-X können ein Game Changer auf diesem Weg sein.“

Dr. Christian Kirsten

Corporate Senior Vice President Automotive & Metals Henkel Adhesive Technologies

„Die Zusammenarbeit unter Automobilherstellern, Zulieferern und Partnern ist von entscheidender Bedeutung, um ganzheitliche End-to-End-Lösungen zu entwickeln und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette und über den Lebenszyklus von Produkten zu verbessern. Mit Catena-X leistet die Automobilindustrie Pionierarbeit, um Standards für Schlüsselbereiche wie Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion zu definieren. Das neue Joint Venture wird die digitale Transformation der Industrie weiter vorantreiben – und Henkel wird einen wichtigen Teil dazu beitragen.“

Markus Schäfer

Vorstandsmitglied, Chief Technology Officer, Entwicklung & Einkauf Mercedes-Benz Group AG

“Wir bei Mercedes-Benz sind überzeugt, dass Transparenz, Effizienz und Datensouveränität die entscheidenden Stellhebel für nachhaltige und datengetriebene Wertschöpfungsketten sind. Mit dem neuen Joint Venture Cofinity-X verwirklichen wir die Vision von Catena-X: ein offenes Ökosystem für den sicheren und standardisierten Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die ersten Lösungen stehen kurz vor der Fertigstellung und dank Cofinity-X kann jedes Unternehmen der Automobilbranche schon bald von Diensten und Angeboten profitieren, die die Ergebnisse von Catena-X nutzen.”

Christian Klein

Vorstandsvorsitzender SAP SE

„Catena-X hat sich zum Ziel gesetzt, die Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie stabiler und transparenter zu gestalten und damit die Qualität und Effizienz für alle beteiligten Unternehmen zu verbessern. Das offene und kollaborative Datenökosystem spiegelt die Vision der SAP wider, jede Organisation in die Lage zu versetzen, ein Netzwerk intelligenter, nachhaltiger Unternehmen zu werden. Nutzer des Catena-X-Automobilnetzwerks haben Zugang zu einem breiten Portfolio von SAP-Lösungen, von der Rückverfolgbarkeit von Produkten über mehrere Parteien in der Lieferkette bis hin zur Nachverfolgung und Berechnung der Scope-3-Emissionen. Cofinity-X ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in diesem Pionierprojekt, zu dem wir gerne beitragen.“

Klaus Rosenfeld

Vorsitzender des Vorstands Schaeffler AG

„Nachhaltigkeit und Digitalisierung treiben die Transformation der heutigen Automobilindustrie voran. Dieser Wandel kann nur mit einem vertrauenswürdigen und sicheren Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfolgreich sein. Gefordert sind höchste Standards und damit eine Zusammenarbeit unter starken Partnern. Als eines der Gründungsmitglieder von Cofinity-X ist Schaeffler stolz darauf, seinen Beitrag zu diesem wichtigen Ziel zu leisten.“

Cedrik Neike

Mitglied des Vorstands, CEO Digital Industries Siemens AG

„Das Joint Venture hilft uns Nachhaltigkeits- und Effizienzziele in der Automobilbranche schneller und effizienter zu erreichen. Das geht nur in einem starken Team auf Augenhöhe zwischen der Automobilindustrie, den Zulieferern und Ausrüstern. Siemens stellt Catena-X Applikationen bereit, die von allen Teilnehmern der automobilen Wertschöpfungskette genutzt werden können, insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen.“

Timotheus Höttges

Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG

„Die Deutsche Telekom war als Technologiepartner von Anfang bei Catena-X dabei. Mit der Gründung der ersten Catena-X-Betriebsgesellschaft sind wir unserem gemeinsamen Ziel nun einen großen Schritt nähergekommen: ein cloud-basiertes Daten-Netzwerk über Europa zu spannen. Für eine digitalisierte, europäische Automobilindustrie. Ein Netzwerk, das auf Datensouveränität, DSGVO-Konformität und höchsten Sicherheitsstandards basiert.“

Hauke Stars

Mitglied des Vorstands, IT und Digitalisierung Volkswagen AG

„In der New Auto Strategie des Volkswagen Konzerns spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle dabei, Produktionsabläufe effizienter und nachhaltiger zu gestalten, die Kundenansprache zu verbessern und unser Geschäftsmodell auf die Zukunft auszurichten. Voraussetzung dafür ist eine Vernetzung und ein sicheres Datenökosystem zwischen Herstellern, Lieferanten und Partnern. Catena-X ist der Rahmen für solch eine kollaborative, offene Plattform entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit unserem Joint Venture Cofinity-X setzen wir diese Vision nun um: mit einem offenen Marktplatz mit Applikationen und Diensten, die die Vernetzung und den sicheren, standardisierten Datenaustausch zwischen allen Akteuren ermöglichen. Kunden von Cofinity-X können auf Applikationen und Dienste zugreifen, um strategische Anwendungsfälle wie CO2- und ESG-Monitoring, Rückverfolgbarkeit von Komponenten und Kreislaufwirtschaft zu realisieren. Vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen wollen wir es dadurch vereinfachen, gleichberechtigt an diesem Datenökosystem zu partizipieren. Damit bringen wir die Digitalisierung der Automobilindustrie einen entscheidenden Schritt nach vorn.“

Dr. Holger Klein

Vorstandsvorsitzender ZF Friedrichshafen AG

„Catena-X bietet uns eine hohe Bandbreite für erforderliche und zukunftsorientierte Anwendungsfelder. Beispielsweise helfen sie den beteiligten Unternehmen dabei, die Materialversorgung sicherzustellen, die Digitalisierung ihrer Produktion über Unternehmensgrenzen hinweg voranzutreiben oder Sozial-, Klimaschutz- und Menschenrechtsstandards innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette einzuhalten. Mit der neuen Betreibergesellschaft haben wir jetzt erstmalig die Möglichkeit, unternehmensübergreifende digitale Lösungen über einen offenen und frei zugänglichen Marktplatz anzubieten. Damit sichern wir uns einen wichtigen Wettbewerbsvorteil.“

Alex Schleicher Geschäftsführer der Cofinity-X GmbH

Alexander Schleicher

Geschäftsführer Cofinity-X

„Die zunehmenden Anforderungen zur Rückverfolgbarkeit aller Materialien über die gesamte Wertschöpfungskette ist einer der Schlüsselfaktoren für Cofinity-X. Wir werden ein wichtiger Teil eines schnell skalierbaren Ökosystems sein, an dem alle Unternehmen der automobilen Wertschöpfungskette gleichermaßen partizipieren können. Daher wird unser Produktangebot durchgängige Datenketten initiieren sowie Wert für alle Teilnehmer generieren.“

Oliver Ganser

Vorstandsvorsitzender Catena-X Automotive Network e.V.

„Cofinity-X ist Pionier der Industrialisierung von Catena-X Standards und Software-Artefakten, um Kunden einen Einstiegspunkt in den Catena-X Datenraum zu bieten. Ich freue mich darauf, zu sehen, wie das erste wirklich offene und interoperable Produkt- und Dienstleistungsportfolio zum Leben erweckt wird und einen Mehrwert für alle Mitglieder schafft.“

Was wir tun

Offener Marktplatz

Der offene Marktplatz soll eine effiziente Vermittlung von Netzwerkteilnehmern sicherstellen. Die dort angebotenen Produkte und Dienstleistungen erlaubt es unseren Kunden aktiv am Datenökosystem Catena-X teilzunehmen.

Produkte – Ready-to-Use

Der offene Cofinity-X Marktplatz bietet Ihnen die Möglichkeit Applikationen schnell, effektiv und effizient in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

Skalierbare technische Architektur

Die technische Architektur von Cofinity-X lässt sich individuell an Ihre Anforderungen anpassen, um Ihnen jederzeit die beste Lösung zu bieten.

Einfach zu implementierende Anwendungsfälle

Lösungen wie die Berechnung des CO2 -Fußabdrucks und die Unterstützung zur Berichterstattung für das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz können adäquat in Ihrem Unternehmen implementiert werden.

Dafür stehen wir

Gewährleistung der Datenhoheit

Jedes Unternehmen behält die Kontrolle über seine eigenen Daten und entscheidet, an wen, wie lange und welche Daten ausgetauscht werden.

Kollaboratives Netzwerk

Das entlang der Wertschöpfungskette aufgebaute Netzwerk von Cofinity-X ermöglicht maximale Transparenz und Wertgenerierung für unsere Partner.

Standardisierter Datenaustausch

Mit Cofinity-X benötigt jedes Unternehmen nur eine einzige Schnittstelle für den gesamten Datenaustausch im Netzwerk.

Einhaltung der Catena-X Prinzipien

Der Cofinity-X Marktplatz und die Serviceangebote werden den Catena-X Richtlinien und Prinzipien folgen.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Unabhängig von der Größe des Unternehmens – jeder wird innerhalb des Cofinity-X Netzwerk gleich behandelt.

13 Unternehmen

ongeboardet seit Oktober 2022.

123.000 TB

Daten ausgetauscht.

43.000 Tonnen

Emissionen vermieden.

Lassen Sie uns gemeinsam diese großartige Reise beginnen.

Senden Sie uns eine Nachricht